DAS GESCHRIEBENE WORT

ist von unermesslichem Wert!

Es ist kein Zufall, dass das Wort und der Wert sich nur in einem einzigen Buchstaben unterscheiden: Worte sind wertvoll, kostbar und elementar. Der Wert von Worten begleitet mich täglich und das seit über 15 Jahren: Als freie Werbetexterin und Konzepterin für renommierte Agenturen und Unternehmen, als Journalistin und Autorin.

Meine Texte haben nicht den Anspruch, einzigartig zu sein: Sie sollen perfekt sein für die Ansprüche meiner Kunden. Ich hinterfrage gerne, recherchiere gründlich und nehme mir die Freiheit, Ideen in Frage zu stellen. Alles, um Sie zum Erfolg zu führen.

Texte brauchen Sinn, Inhalt und Aussagekraft. Mit feiner Feder verfasst, erhalten sie einen weiteren Wesenszug: Aus schnöden Zeilen werden Texte, die unsere Sinne ansprechen. Gute Texte verströmen den Duft von sonnengetrocknetem Heu, lassen uns das rauchige Aroma eines Whiskeys schmecken und den warmen Sommerregen auf der Haut spüren. Gute Texte lassen uns schmunzeln und haben das Potenzial, Wünsche zu wecken und uns zu verführen. Und sie vermitteln Schönheit und Stil. Denn diesen Anspruch stelle ich selbst an meine tägliche Arbeit.

Ich freu mich auf Sie, Ihre Ideen und Projekte!

TEXTE

Werbetexte haben ein klares Ziel: Die Marke zu schärfen, das Image zu stärken und den Absatz zu steigern. Alles ist möglich, sofern der Text den Kunden trifft. Wirklich trifft. Und nicht an ihm vorbeidriftet.
Als Werbe- und Tourismussoziologin mit Erfahrung im Bereich Marketing und strategischer Planung bringe ich Ihre Marken- und Unternehmenskommunikation auf Linie. Inhaltlich stark und stilistisch unverwechselbar. Lassen Sie den Gleichklang der Superlative hinter sich und wagen Sie Neues.
Ähnliches gilt für den Bereich Pressearbeit: Da ich auch die Seite der Journalistin kenne, weiß ich sehr genau, was eine gute Geschichte ausmacht. Und vor allem, wie man sie an die Redaktion bringt.

Meine Kompetenzen im Bereich Werbetext und Pressetext:

  • Headlines, Slogans, Marken-Claims
  • Produkt- und Werbebroschüren
  • Flyer, Folder, Unternehmensbroschüren
  • Newsletter, Kundenmailings, Postwurfsendungen
  • Webtexte
  • Online-Magazine
  • Audioguides, Museumsführer
  • Filme (Storyboards, Drehbücher, Off-Texte)
  • Plakate, Tafeln, Inserate
  • Radiowerbung
  • Mitarbeiter- und Unternehmensportraits
  • Einladungen, Briefe
  • Blogbeiträge, Facebook-Betreuung
  • Präsentationen, Handouts
  • Pressetexte
  • Interviews, Portraits, Presse-Storys
  • Storytelling
  • Mission Statements
  • Reden und Laudatien
  • manchmal auch „Wundertexte“, die alles in einem sind und alles können

Konzeption

Jedem Text liegt ein Konzept zugrunde. Dinge zu hinterfragen und Ideen auf ihre Umsetzbarkeit und Sinnhaftigkeit abzuklopfen, sind Teil meines Jobs. Da ich seit Jahren überwiegend Kunden aus dem Bereich Tourismusmarketing betreue, habe ich hier meinen persönlichen Schwerpunkt und meine kreative Spielwiese gefunden. Gerne bin ich für meine Kunden auch als Konzepterin für ausgesuchte Marketingprojekte tätig oder betreue Projekte, die weit über den textlichen Bereich hinausgehen.

Meine Kompetenzen im Bereich Konzeption:

  • touristische Angebotsentwicklung und Beratung für Ferienregionen
  • Drehbücher für Imagefilme und Begleitung des gesamten Produktionsprozesses
  • Eventkonzeption und Umsetzung mit Partnern
  • allgemeine Projektbetreuung und -begleitung
  • Chefredaktion im Bereich Corporate Publishing

Corporate Publishing

Magazine, Zeitungen und Zeitschriften für Gäste, Kunden, Verbandsmitglieder oder Mitarbeiter: Ein eigenes Print- oder Online-Medium ins Leben zu rufen und auf hohem journalistischen Niveau zu betreuen, zählt zur Königsklasse der Unternehmenskommunikation. Gerne übernehme ich als Redakteurin die inhaltliche Betreuung sowie die Koordination Ihrer Corporate Publishing-Produkte.

Meine Kompetenzen im Bereich Corporate Publishing:

  • Inhaltliche und redaktionelle Entwicklung eines Corporate Publishing-Produktes (Konzeption „Nullnummer“, Heftaufbau, Blattlinie, Rubrizierung, etc.)
  • Entwicklung eines Wordings und Sprachstils
  • Namensfindung
  • Redaktion inkl. Ideenfindung, Recherche und Umsetzung
  • Koordination von Redaktionssitzungen und freien Redakteurin
  • Projektbegleitung

Feuilleton

Als freie Journalistin liegen meine Schwerpunkte auf den Themen Reisen, natürliche Gesundheit, Yoga, Frauen, Wissenschaft, Kultur, Brauchtum und Menschen. Meine Reportagen erscheinen in Magazinen, Zeitschriften und Zeitungen in Österreich und Deutschland.

Bücher

Jedes Jahr an Weihnachten scheint die Welt für einige Minuten den Atem anzuhalten: Die Hektik der vergangenen Wochen ist wie weggefegt, wenn dieses eine Lied erklingt. Jeder von uns hat seine ganz eigene Beziehung zu "Stille Nacht! Heilige Nacht!". Jeder verbindet damit bestimmte Erinnerungen und Gefühle. 2018 feiert das beliebteste Weihnachtslied der Welt sein 200-Jahr-Jubiläum. Denn genau am 24. Dezember 1818 sangen der Salzburger Hilfspfarrer Joseph Mohr und der aus Oberösterreich stammende Lehrer Franz Xaver Gruber das Lied zum ersten Mal in der St. Nikola-Kirche in Oberndorf bei Salzburg.

Ich habe mich in den 13 Stille-Nacht-Orten im SalzburgerLand, in Tirol und in Oberösterreich auf Spurensuche begeben: In all diesen Orten gedenkt man den Menschen, die das Lied erschaffen und es in die Welt hinausgetragen haben. Mich selbst haben die Geschichte und die Geschichten rund um das Lied gefesselt und berührt: Es war die Zeit der Napoleonischen Kriege, es war das "Jahr ohne Sommer", es war das konservative Biedermeier und der politische Vormärz. Österreich war - wieder einmal - im Aufbruch, die Menschen durchlebten harte Zeiten. Dieser Epoche nachzuspüren, macht die Entstehungsgeschichte des Liedes umso interessanter. Das alles kurz und kompakt zusammengefasst auf den bewährten 68 Seiten des "Kleinen Buches" des Servus Verlags. Das Buch erscheint am 23. November und kann bereits im Buchhandel oder bei Amazon vorbestellt werden.

Franziska Lipp
"Stille Nacht! Heilige Nacht!"
Auf den Spuren des beliebtesten Weihnachtsliedes der Welt
Servus Verlag.
ISBN 978-3710401640



Workshop

Lust, mit mir zu arbeiten? Das geht auch! Was wir dann machen? Yoga und Schreiben. Schreiben und Yoga. Oder nur das eine oder nur das andere. Und ein bisschen was drumherum! Im Jahr 2005 gründete ich gemeinsam mit Dr. Caroline Kleibel den Biografie-Service zeitgeschichten, von 2004 bis 2006 absolvierte ich die Ausbildung zu Luna Yoga-Lehrerin.



 
Workshop 1
„Werden Sie zum Perlentaucher“

Was macht eine gute Geschichte aus? Wie findet man sie? Und – vor allem – wie erzählt man sie? In Zeiten von Storytelling vermischen sich journalistische Arbeitstechniken mit werblichen Elementen. Was vor einigen Jahren noch unvorstellbar und verpönt war, gehört längst zum guten Ton. Bei diesem Workshop erfahren Sie nicht, wie man gut schreibt. Sondern wie man zum Perlentaucher wird und Themen aufspürt. Es geht um Recherche, Protagonisten, Spürsinn, Interviews, Fragestellungen und auch um die schreiberische Umsetzung.

Zielgruppe: freie Schreiber/innen, Touristiker, Marketingfachleute, Redakteure
Dauer: 2 Tage

Workshop 2
„Journalistische Gestaltungtechniken und Textarten“

Was sind eine Reportage, eine Kolumne oder eine Meldung? Und wie sollte ein Pressetext verfasst sein, damit er von den Redaktionen übernommen wird? In diesem Workshop erfahren Teilnehmerinnen und Teilnehmer alles über klassische journalistische Werkzeuge, aber auch über werbliche Textarten. Und wie und worin sich diese unterscheiden.

Zielgruppe: freie Schreiber/innen, Touristiker, Marketingfachleute, Redakteure
Dauer: halber oder ganzer Tag

Workshop 3
„Luna Yoga und biografisches Schreiben“

Luna Yoga kann dabei unterstützen, die eigene Fantasie und Kreativität anzufachen und sie zum Sprudeln zu bringen. Es kann aber auch dabei helfen, einen neuen Fokus zu setzen, sich zu (kon)zentrieren und sich in Gelassenheit und Bewusstsein zu üben. Luna Yoga macht mutig, stark, entschlossen und selbstbewusst. Es hilft dabei, das Herz zu öffnen, neue Horizonte zu beschreiten und die Perspektiven zu wechseln. All das braucht es, um sich einem weißen Blatt Papier zu nähern, um seine eigene Lebensgeschichte niederzuschreiben.

„Luna Yoga und biografisches Schreiben“ setzt sich zusammen aus klassischen Übungen, kurzen Meditationen bzw. Gesprächsrunden und individuellen Schreibeinheiten ganz für sich. Es werden – je nach Wunsch – Themen vorgegeben, um sich der eigenen Biografie schrittweise zu nähern. Zudem werden praktische Tipps in Sachen Schreiben gegeben.

Zielgruppe: Menschen, die mit Menschen arbeiten (z.B. Pflegepersonal oder ehrenamtliche Mitarbeiter in Hospizen, Altenheimen, etc.) oder sich mit ihrer eigenen Geschichte auseinandersetzen möchten. Keine Vorerfahrung in Schreiben oder Yoga notwendig!
Dauer: 1 Tag oder zwei halbe Tage

REFERENZEN

(Auszug)

UNTERNEHMEN:

Biodorf Seeham
Drax Mühle
Familotel Amiamo
Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern
Ferienregion Salzburger Lungau
Flachau Tourismus
Genuss- und Erlebnisregion Tennengau
Großglockner Hochalpenstraßen AG
hello salzburg
Inn Salzach Region
Jakob Lipp
Kitzsteinhorn Gletscherbahnen
Porsche Austria

Reed Exhibitions Salzburg
Reisebüro Reisezeit
Salzburg Congress
Salzburger Burgen und Schlösser
Salzburger Sportwelt
SalzburgerLand Tourismus GmbH
Salzburg Museum
Salzkammergut Tourismus
Tourismus Salzburg GmbH
TVB Radstadt
Urlaubsregion Fuschlsee
Wolfgangsee Tourismus
Zell am See-Kaprun

VERLAGE:

Dort-Hagenhausen
Gmeiner Verlag
Pustet Verlag
Servus Benevento Verlag

REDAKTIONEN:

Land & Berge (Sammet Media)
Natürlich gesund und munter
Salzburger Nachrichten
Top of Salzburg
Yoga Journal

Slide_1
Slide_1

„Ein wunderbares Buch über Getreide und seine Herkunft.“

(Bezirksblätter)

Slide_2
Slide_2

„Backbücher gibt es gefühlt wie Sand am Meer; der vorliegende Titel von Monika Drax und Franziska Lipp ragt aus der Masse heraus“

(ekz)

Slide_3
Slide_1

Die Autorin gibt mit „Imker werden“ einen wundervollen Begleiter für alle mit, die darüber nachdenken, sich Bienen zu halten.

(GardenBlog)

Slide_4
Slide_1

„Ein Buch, das auch vielen Einheimischen neue Aussichten anbietet.“

(ORF Salzburg)

Slide_5
Slide_1

„Schöner Einstieg in das Thema Bienen“

(Rezension Amazon)

Slide_6
Slide_6

„Ein schön geschriebenes , kleines und handliches Buch. Sehr empfehlenswert.“

(Leserstimme)

Slide_7
Slide_1

„Lieblingsplätze einer Salzburgerin.“

(Bibliotheksnachrichten)

Mag.a rer.soc.oec. Franziska Lipp

LEBENSSTATIONEN UND WAS SIE IMMER SCHON ÜBER MICH WISSEN WOLLTEN! ODER AUCH NICHT…

Wissenswertes und Unnützes.

1995 – 2000 Studium der Kultursoziologie mit den Schwerpunkten Werbesoziologie, Trendforschung, Tourismussoziologie und Soziologie der mediterranen Staaten sowie Publizistik- und Kommunikationswissenschaften an der Universität Salzburg.

1998 – 2004 Arbeitsstationen bei &Equity, Agentur für Strategische Planung in Hamburg, Hill & Knowlton in Frankfurt und Reed Exhibitions Messe Salzburg (Brand Manager/Marketing).

Agenturgründung im Mai 2004.

Neben meiner eigenen Textleistung bin ich gut vernetzt und arbeite projektbezogen mit hervorragenden, freien Kreativen zusammen, darunter Fotografen, Lektoren, Grafiker, Filmemacher, Event-Manager, DJ’s, Programmierer, etc.

Für besonderes Entertainment und Bühnenshows im Bereich Mentalmagie empfehle ich natürlich meinen Mann Jakob Lipp. www.jakoblipp.com

Und sonst so?

In der Freizeit… auf dem Berg (Ski, Wandern, Mountainbike), bei den Bienen (Enten/Katzen), auf der Yoga-Matte, am Klavier, beim Garteln, unterwegs mit Freunden oder mit der Nase in einem Buch.

Gelesen wird… ausschließlich auf Papier Gedrucktes. Am liebsten Romane und Kochbücher.

Sammelleidenschaft… ist mir fremd. Ich hab es gerne klar und ordentlich. Wenn ich etwas sammle, dann Rezepte.

Geduld… zählt nicht zu meinen Tugenden. Ich mag die Dinge abhaken. Warten ist nicht mein Ding.

Lebensfreude… hat eine besondere Qualität. Ist sie nicht vorhanden, hat das Gründe. Diese sollte man sich anschauen, denn auf Lebensfreude zu verzichten, wäre schade.

Mein Grundsatz… “Denke niemals darüber nach, was die Leute von dir denken“. Das befreit unheimlich.

Ich trage niemals… Schuhe mit halbhohen Absätzen. Entweder ganz (hoch) oder gar nicht.

Beim Autofahren… denke ich oft in aller Stille nach, was gerade in meinem Leben passiert. Oder ich singe.

Reisen… inspirieren mich immer wieder aufs Neue. Ich bin eine bekennende Europa-Liebhaberin und bekomme niemals genug von der Farbe des Himmels und des Meeres in Skandinavien und dem stilsicheren Landleben der Engländer.

Positiv geprägt haben mich… Menschen, die mich schon als Kind ernst genommen und mir zugehört haben. So etwas vergisst man nie.

Ein guter Tag beginnt… mit einer Katze im Gesicht, einer Mini-Einheit Yoga und einer guten Tasse Kaffee.

Am Landleben schätze ich… die Tatsache mitten in der Natur zu sein und Tiere halten zu können.

An der Stadt liebe ich… die Inspiration, die zufälligen Begegnungen, den Trubel und die Ästhetik.

Entscheidungen… treffe ich mit der Einstellung, niemals etwas zu bereuen.

Auf einem meiner T-Shirts steht geschrieben… Denken hilft!

Hausgeister… kenne ich seit Kindesbeinen an. Ich bin in einem Haus am Fuße des Pass Luegs aufgewachsen. Ein ziemlich düsteres Eck.

Ich reagiere stark auf die Energie von Orten und bin auch schon wieder aus Hotels ausgezogen, weil mir die Hausgeister zu unruhig waren. Ich bevorzuge einen ruhigen Schlaf!

Ich glaube,… dass es einen Plan im Leben gibt, der sich uns aber oft erst spät erschließt.

Glück empfinde ich, wenn… ich mich in der Natur bewegt habe und es allen Menschen und Tieren, die mir wichtig sind, gut geht.

Zufriedenheit ist… ein Wert, der oftmals unterschätzt wird. Zufriedenheit ist nicht spießig, sondern ein Zeichen von Reife.

Vorbilder sind Menschen… die sich nicht zu ernst nehmen, einen sprühenden Geist und viel Humor haben, reflektieren und für sich sorgen können, erwachsen handeln, unabhängig sind, Empathie zeigen und es geschafft haben, Krisen positiv für sich zu wandeln. Ob ich so jemanden kenne? Ansatzweise!

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung